
Wir haben uns gefragt, wie wir in Zeiten des Reise- und Kontaktverbots am besten mit denen in Verbindung bleiben können, die das (Zwei-)Rad am Laufen halten. Mit den E-Bike-Herstellern, Händlern und Verbänden, mit Hoteliers und Regionen, für die das E-Bike zum echten USP geworden ist – und somit auch zu einem Teil der Lösung, die es braucht, wenn wieder ein gewisses Maß an Normalität erreicht ist. Dabei herausgekommen sind die FOCUS E-BIKE Talks: Unprätentiös, im besten Sinne einfach und authentisch. Attribute, die ich grundsätzlich an der Fahrradbranche sehr schätze. Die gute Nachricht: Wir haben eine Menge Zuversicht erfahren. Und das ist schon einiges wert, finden Sie nicht.
In Magdeburg entstehen seit einigen Jahren Fahrräder und E-Bikes – zum Teil aus dem 3D-Drucker und zum größten Teil aus lokaler Wertschöpfung, betont Sebastian Meinecke, einer der Gründer der jungen Marke.
Die E-Bikes von Geero sind schön gestaltet. Das sagen nicht wir, sondern die abstimmenden User beim FOCUS E-BIKE Design Award 2021. Den Erfolg von Geero, beim Award und grundsätzlich, versucht Thomas Rath, einer der Gründer, zu erklären.
Matthias Naumann muss als Geschäftsführer von Ca Go überzeugt davon sein, dass E-Cargo-Bikes auch in Zukunft begehrt sein werden. Kann er auch sein, blickt man auf den Trend der letzten Jahre und auf das FS 200, mit dem Ca Go ab 2021 durchstarten will. Mehr zu Ca Go auch im aktuellen FOCUS E-BIKE x Mobility Special.
Es klingt ein wenig nach Raketenphysik, aber die neue Smartphone-Halterung von Fidlock funktioniert eigentlich ganz einfach: nämlich gut. Ein wenig mehr ins Detail geht Friedemann Richter im Talk.
Carsten Sommer ist der Chef von NOX Cycles. Ursprünglich in Berlin gestartet, schlägt das Herz der E-Bike-Spezialisten im Zillertal. Von dort kommt auch das Helium All-Mountain 5.9, das man aktuell beim FOCUS E-BIKE Design Award gewinnen kann. Wofür das "5.9" steht, was es mit Fort NOX auf sich hat und mehr erfahren Sie im aktuellen FOCUS E-BIKE Talk.
Viel wurde berichtet über zunehmenden Radverkehr auf den Straßen und Radwegen. Gleiches gilt aber auch für Forstwege und Trails, versichert Waldhüter Martin Laußer. Ein Gespräch über das Miteinander in der Natur.
Der FOCUS E-BIKE Stand beim GREENTECH FESTIVAL 2020 war auch Bühne für einen neuen "Talk": Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten und Schaeffler Bio-Hybrid Geschäftsführer Gerald Vollnhals sprachen über Städte, Wege und Mobilität von heute und morgen.
Fotograf Sebastian Stiphout war für uns auf Entdeckungsreise. Quer durch die Alpen, auf der Suche nach den besten Touren für Ihren Herbsturlaub. Doch, das geht. Wo, verraten wir Ihnen ab dem 12. September im neuen FOCUS E-BIKE Magazin #2/2020. Im Talk lässt er durchblicken, was er unterwegs erlebt hat.
Ein gutes Fahrradschloss zu entwickeln, ist eine Wissenschaft für sich. Ein Fahrrad damit richtig anzuschließen dagegen nicht. Ersteres gilt übrigens auch für den Fahrradhelm, wobei man den, sagt Tomas Mendel von Abus, schon aus Vernunft tragen sollte.
BMW ist einer der wenigen Autohersteller, die seit längerem regelmäßig E-Bikes auf den Markt bringen. Und das mit durchaus viel Know-How, wie der FOCUS E-BIKE Test 2020 zeigt und Björn Koop zusammen mit Cypselus von Frankenberg erklärt.
Zusammen mit Rennfahrer und Unternehmer Nico Rosberg und anderen, hat Marco Voigt im letzten Jahr das GREENTECH FESTIVAL ins Leben gerufen. Dieses Jahr geht das GREENTECH FESTIVAL in die zweite Runde und der Gründer gibt Einblick in Planung und Konzept!
Die Bausteine des Konjunkturpakets im Bezug auf Mobilität liegen auf dem Tisch. Zeit, mit Albert Herresthal (VSF) und Wasilis von Rauch (BVZF) über das Gute und weniger Gute darin zu sprechen.
Tobi Woggon ist mit seinem E-Bike und Reisemobil eigentlich immer unterwegs. Aber, stellt er fest: Auch zu Hause kann man gut Radfahren.
Matthias Faber ist E-Bike-Spezialist, Fahrsicherheits- und Fahrtechniktrainer. Sein Ziel: Die Verkehrswende voranzutreiben - aber sicher.
Konrad Irlbacher hat vor 30 Jahren die Marke Corratec ins Leben gerufen. Für die Nahe Zukunft hat er eine Überraschung parat. Kein E-Tandem, soviel ist sicher.
Martin Gebuhr ist passionierter Moutainbiker – Mit "E" und ohne "E". Wo man aus seiner Sicht in Bayern unbedingt mal unterwegs gewesen sein sollte, verrät er uns und Ihnen im FOCUS E-BIKE Talk.
Specialized, sagt Michael Richter, steht für eher sportive Fahrräder und E-Bikes. Betont aber, dass man sich auch auf der Bundesgartenschau wohlfühlt.
Die Corona-Krise, sagt Giant Geschäftsführer Oliver Hensche, wird hierzulande zum Booster speziell für das E-Bike.
Mit hochwertigen gebrauchten E-Bikes, finden die Gründer von Rebike, trifft man den Nerv der Zeit.
Darco Cazin sieht in der Corona-Krise auch ein Beschleuniger für gesellschaftliche Bedürfnisse und somit für das Radfahren als Urlaubsattraktion.
Martin Baumann entwickelt für alpine Regionen Fahrrad- und E-Bike-Angebote. Wenn sich auch die Spielregeln für Urlauber ändern, sagt er, das Spiel bleibt uns erhalten.
Scott ist eigentlich eher bekannt für sportive (E-)Bikes. Julian Oswald sieht darin aber keinen Nachteil, wenn es darum geht, dem Pendlerstau zu entgehen.
Albert Herresthal ist Geschäftsführer des VSF. Mit Partnern arbeitet der Verein aktuell daran, dass die Politik Alternativen zum Auto im Auge behält.
Adrien Roose setzt mit Cowboy auf Konnektivität. Die gewonnenen Daten sagen dem Belgier, dass aktuell viel mehr Rad gefahren wird. Zumindest mit seinen Cowboys.
Pop-up-Radwege sind in Berlin gerade mehr als angesagt. Aber nicht nur da, weiß Torsten Perner, der Radwege und Radschnellverbindungen plant.
Tourismus, Landwirtschaft und Gastgewerbe: Wolfgang Töchterle hat derzeit alle Hände voll zu tun, Südtirol fit zu machen für eine Zeit nach dem Reiseverbot.
Jörg Müsse kümmert sich mit Bike&Co um rund 800 Fahrradhändler und sieht nicht nur das E-Bike, sondern vor allem das klassische Fahrrad im Aufwind.
Auch wenn E-Bike-Pionier Flyer die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Firmenjubiläum abgesagen musste, blickt Christian Müller positiv in die Zukunft.
Anpacken, die Community pflegen und das E-Bike weiterentwickeln. So in etwa lautet der Plan der Coboc-Macher Annalena und David Horsch.
Wer nach Osttirol kommt, sagt Franz Theurl, findet nicht nur tolle Radwege und Trails, sondern auch jede Menge Abstand. Zum Alltag und anderen Menschen.
Das Radfahren liegt Bastian Schweinsteiger am Herzen.
Auch nach der Corona-Krise, werden die Menschen verstärkt mit dem Fahrrad unterwegs sein. Findet Ole Honkomp und übrigens auch Fußballstar Bastian Schweinsteiger.
Als Radhändler und VSF-Vorstand hat Thorsten Larschow für die Öffnung des Fahrradhandels gekämpft. Und hat nun konkrete Ideen, wie er in seinem Geschäft die Krise meistert.
Thomas Bösl hat die Anliegen mehrere Tausend Reisebüros im Hinterkopf und unter anderem das E-Bike als Teil der Lösung im Blick.
Krise hin oder her: Urlauber kommen nach Südtirol, der Südtiroler wegen. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, sagen und hoffen die Macher der Bikehotels.
Konzepte wie das Dienstrad-Leasing können der Fahrrad- und insbesondere der E-Bike-Branche helfen, sagt Franz Tepe, um durch die Krise zu kommen.
Mit Alexander Thusbass hat FOCUS E-BIKE vor einem Jahr die ersten Innovation Awards verliehen. Und Innovation ist das, sagt er, was gerade jetzt wichtig ist.
Marcus Degen gehört zum erweiterten Team von FOCUS E-BIKE und betreibt mit Velomotion.de ein Fahrrad-Portal. Und das erfreut sich gerade regen Zulaufs.
Viel-E-Biker und Weltenbummler Maximilian Semsch wollte und sollte eigentlich gerade irgendwo Fahrradfahren. Eigentlich.
Thomas Gerstgrasser betreibt ein Life-Balance-Hotel im Südtiroler Ultental. E-MTBs gehören selbstverständlich zur Ausstattung dazu.